RITpod
Finden Sie Ihre Anwälte:
  • Kompetenzen
  • Country Desk
  • Standorte
  • (Europäisches) Lebensmittelrecht
  • (Live-)Entertainmentrecht
  • Adjukation
  • Aktienemissionen
  • Aktienrecht
  • Alternative Streitbeilegung
  • Altlastenrecht
  • Anlagenbau
  • Arbeitsrechtliche Umstrukturierungen
  • Architektenrecht
  • Artenschutz
  • Arzneimittelrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Asset Management
  • Außenwirtschaftsrecht
  • Äußerungsrecht
  • Ausschreibungsverfahren
  • Bankrecht
  • Bau- und Industrieprojekte
  • Baubegleitende Beratung
  • Baubegleitende Rechtsberatung
  • Baugenehmigungsverfahren
  • Bauleitplanung
  • Bauordnungsrecht
  • Bauplanungsrecht
  • Baurecht
  • Baurechtschaffung
  • Bauträgerrecht
  • Bauverträge
  • Bauvertragsgestaltung
  • Begleitung von steuerlichen Betriebsprüfungen
  • Beihilferecht
  • Beratung von Vorstandsmitgliedern
  • Beratung von Aufsichtsratsmitgliedern
  • Betriebsübergang
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Biomedizinrecht
  • Bodenschutzrecht
  • Corporate Governance
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Due Diligence
  • E-Commerce-Recht
  • Eheverträge
  • Energierecht
  • Energy - Energieanlagen
  • Energy - Energieprojekte
  • Energy - Energierecht
  • Energy - Transaktionen
  • Enteignungsrecht
  • Entschädigungsrecht
  • Erbauseinandersetzungen
  • Erbbaurechtsverträge
  • Erbrecht
  • Erbschaftsteuerrecht
  • Erbverträge
  • Europarecht
  • Exportkontrollrecht
  • Fachplanung und Planfeststellung (Straße/Schiene/Wasser/Luft)
  • Familienstiftungen
  • Familienverfassungen
  • Family Governance
  • Finanzierungen
  • Flächennutzungspläne
  • Forderungsmanagement
  • Gemeinnützige Stiftungen
  • Generalunternehmermodelle
  • Generalunternehmerverträge
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grundstücksrecht
  • Grundstücksstreitigkeiten
  • Grundstückstransaktionen
  • Haftpflichtversicherungsrecht
  • Haftungsrecht
  • Handelsrecht
  • Handelsvertreterrecht
  • Heilmittelwerberecht
  • Immissionsschutzrecht
  • Immobilienprojekte
  • Immobilienrecht
  • Immobilienwirtschaftsrecht
  • Impact Investing
  • Individualarbeitsrecht
  • Infrastrukturprojekte
  • Ingenieurrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Kaufrecht (insbesondere CISG)
  • Internationales Privatrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Internet-Recht
  • IT-Projektrecht
  • Joint Ventures
  • Kampfmittel
  • Kapitalanlagerecht
  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Klinische Prüfungen
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Kommunales Wirtschaftsrecht
  • Kommunalrecht
  • Konzernrecht
  • Krisenkommunikation
  • Kündigungsschutzrecht
  • Lärmschutz
  • Life sciences
  • Lohnherstellung
  • Managementhaftung
  • Markenrecht
  • Mediationsanaloge Nachfolgeberatung
  • Medienrecht
  • Medizinprodukterecht
  • Miet- und Pachtrecht
  • Mietpool Gestaltungen
  • Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
  • Nachbarvereinbarungen
  • Nachlässe
  • Öffentlich-rechtliche Verträge
  • Öffentliche Hand
  • Öffentliche Hand - Baulandmobilisierung
  • Öffentliche Hand - Bauleitplanung
  • Öffentliche Hand - Bauordnung
  • Öffentliche Hand - Beihilfen und Fördermittel
  • Öffentliche Hand - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Öffentliche Hand - Kommunen und Körperschaften
  • Öffentliche Hand - Projektbegleitung
  • Öffentliche Hand - Staatshaftung
  • Öffentliches Bau- und Planungsrecht
  • Öffentliches Datenschutzrecht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Open Source
  • Outsourcingverträge
  • Patentrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Pharmarecht
  • Planungsrecht
  • Planungsverfahren
  • Presserecht
  • Private Clients
  • Private Equity-Finanzierungen
  • Privates Baurecht
  • Produkthaftungsrecht
  • Produktsicherheitsrecht
  • Property Management
  • Raumordnungsrecht
  • Real Estate - Asset-Management
  • Real Estate - Finanzierungen, Joints-Ventures und Steuern
  • Real Estate - Integrierte Projektabwicklung
  • Real Estate - Öffentliches Bau- und Planungsrecht
  • Real Estate - Planen, Bau und Anlagenbau
  • Real Estate - Projektentwicklung
  • Real Estate - Transaktionen
  • Real Estate - Vergaberecht
  • Real Estate neues Team
  • Recht der Biotechnologie
  • Recht des unlauteren Wettbewerbs
  • Reputationsschutz
  • Sachversicherungsrecht
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Scheidungsvereinbarungen
  • Schenkungsteuerrecht
  • Schiedsverfahren
  • Schlichtung
  • Softwareentwicklungsverträge
  • Softwarelizenzverträge
  • Softwarepflegeverträge
  • Softwarevertragsrecht
  • Softwarewartungsverträge
  • Staatshaftungsrecht
  • Städtebauliche Verträge
  • Städtebaurecht
  • Stadtentwicklung
  • Steueroptimale Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens
  • Stiftungsrecht
  • Strukturierung
  • Sustainability & Impact
  • Sustainability & Impact - Energy
  • Sustainability & Impact - Finance
  • Sustainability & Impact - Governance
  • Sustainability & Impact - Lieferkette
  • Sustainability & Impact - Real Estate
  • Sustainability & Impact - Smart Building
  • Sustainability & Impact - Sustainable IP
  • Sustainability & Impact - Umweltrecht und Klimaschutz
  • Sustainable Investment and Finance
  • Tarifvertragsrecht
  • Technologieregulierung
  • Telekommunikationsrecht
  • Testamente
  • Trennungsvereinbarungen
  • Umwandlungsrecht
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Beihilfenrecht und Fördermittel
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Enteignung und Entschädigung
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Forschung, Datenschutz und Technik
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Handel und Vertrieb
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Produktrecht
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Umwelt und Anlagenzulassung
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Umweltrecht und Naturschutz
  • Umweltrecht
  • Unterhalt
  • Unternehmens- & Vermögensnachfolge
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmenskäufe
  • Unternehmensmitbestimmung
  • Unternehmenssteuerrecht
  • Unternehmensverkäufe
  • Unternehmerfamilien
  • Unternehmerfamilien & Private Clients
  • Urheberrecht
  • Venture Capital-Finanzierungen
  • Verfassungsrecht
  • Vergabenachprüfungsverfahren
  • Vergaberecht
  • Versicherungsrecht
  • Vertragsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Vorweggenommene Erbfolge
  • Wasserrecht
  • WEG-Gestaltungen
  • Wettbewerbsrecht
  • Wind- und Photovoltaikparks
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Zivilrecht
  • Zwangsvollstreckung
Kontakt:

Dr. André Lepej

Rechtsanwalt Dr. André Lepej berät Unternehmen auf den Gebieten des Handels- und Gesellschaftsrechts umfassend und vertritt diese gerichtlich. Zu seinen Beratungsschwerpunkten gehört außerdem die Vertragsgestaltung im Handels- und Gesellschaftsrecht. Zudem berät Herr Dr. Lepej Unternehmen und deren Inhaber umfassend beim Unternehmenskauf und -verkauf.

Beratungsschwerpunkte
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Strukturierung und Restrukturierung von Unternehmen
  • Vertragsgestaltung und Prozessführung
Vita
  • 2015 - 2020 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2020/2021 -2023 Promotion zum Dr. iur. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 2022 - 2024 Rechtsreferendariat (Bezirk des OLG Karlsruhe)
  • 2024 Zulassung als Rechtsanwalt
Nebenberufliche Tätigkeiten/Mitgliedschaften
  • Mitglied bei Deutscher Juristentag e.V., Bonn
  • Mitglied der Heidelberger Rechtshistorischen Gesellschaft e.V., Heidelberg
  • Mitglied im Historischen Verein für Württembergisch-Franken e.V., Schwäbisch Hall
  • Mitglied des Fördervereins der Staatstheater Stuttgart e.V., Stuttgart
Fachveröffentlichungen
  • Der öffentlich-rechtliche Vertrag gem. §§ 54 ff. VwVfG – Teil 1, in: JURA 3/2022, S. 304-315 (mit Johannes Blänsdorf und Paul Hüther)
  • Der öffentlich-rechtliche Vertrag gem. §§ 54 ff. VwVfG – Teil 2, in: JURA 5/2022, S. 553-565 (mit Johannes Blänsdorf und Paul Hüther)
  • Das Vorgehen Privater gegen warnende Parlamentsbeschlüsse als Streitigkeit verfassungsrechtlicher Art, Zu einer neueren Fallgruppe im Rahmen des § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO, in: DÖV 16/2022, S. 669-677 (mit Paul Hüther)
  • Der Weg zur „Sünderin“ – BverwGE 1, 303 in rechtshistorischer Betrachtung, in: VerwArch 4/2022, S. 387-409 (mit Paul Hüther)
  • Das „Endiviensalat-Urteil“ des Bundesverwaltungsgerichts in rechtsgeschichtlicher Perspektive, in: VBlBW 12/2022, S. 490-495 (mit Paul Hüther)
  • Der gefährdete Professor – Ein unveröffentlichtes Gutachten Martin Bullingers (1930-2021) aus dem Jahr 1963, in: WissR 55 (2022), S. 68-74 (mit Paul Hüther); besprochen bei Vec, in: FAZ vom 16.08.2023, S. N 3
  • Falllösung zum Staatsrecht: „Streit um das parlamentarische Hausrecht“, in: VR 9/2022, S. 306-310 (mit Johannes Blänsdorf und Paul Hüther)
  • Falllösung zum öffentlich-rechtlichen Vertrag: „Ärger mit dem Stipendium“, in: VR 11/2022, S. 382-387 (mit Johannes Blänsdorf und Paul Hüther)
  • Karl Zeidler (1923-1962), Staats- und Verwaltungsrecht in der jungen Bundesrepublik (Schriften zur Rechtsgeschichte, Band 212), Berlin (Duncker & Humblot) 2023, 161 S., ISBN: 978-3-428-18858-1 (mit Paul Hüther); besprochen bei Kilian, in: DÖV 4/2024, S. 154-156 sowie Wagner, in: Revista de Administración Pública 223 (2024), S. 375-378
  • Eduard Wahl (1903-1985), Rechtswissenschaft und Rechtspolitik (Rechtsgeschichtliche Forschungen, Band 3), Baden-Baden (Nomos) 2023, 338 S., ISBN: 978-3-7560-1314-2, zugleich Univ.-Diss. iur. Heidelberg 2023
  • Karl Zeidler (1923-1962) – Staats- und Verwaltungsrecht in der jungen Bundesrepublik, Eine Würdigung zum 100. Geburtstag, in: VBlBW 9/2023, S. 366-371 (mit Paul Hüther)
  • Öffentlich-rechtliche Verträge (§§ 54 ff. VwVfG), in: Ad Legendum 4/2023, S. 320-326 (mit Johannes Blänsdorf und Paul Hüther)
  • Beschleunigung, Digitalisierung, Stärkung der Erneuerbaren Energien: Die BauGB/BauNVO-Novelle 2023, Ein Überblick über die ausbildungs- und prüfungsrelevanten Änderungen, in: JURA 12/2023, S. 1385-1395 (mit Paul Hüther)
  • „[E]ine der komplexesten Erscheinungen der modernen Zeitgeschichte“ – Eduard Wahl als Gutachter im Nürnberger I.G. Farben-Prozess (1947/1948), in: ZNR 3-4/2023, S. 259-279
  • Rechtsweg für Klagen gegen schlichte Parlamentsbeschlüsse des Deutschen Bundestags, Anmerkung zu OVG Berlin-Brandenburg, Urt. v. 16.06.2023 – OVG 3 B 44/21, in: NVwZ 24/2023, S. 1930-1932 (mit Paul Hüther)
  • Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie der Vorsokratiker und Sophisten – Teil 1, in: ZJS 1/2024, S. 7-18
  • Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie der Vorsokratiker und Sophisten – Teil 2, in: ZJS 2/2024, S. 293-303
  • Rezension zu: Schilling/Schönberger/Thier (Hrsg.), Verfassung und Krieg in der Verfassungsgeschichte (Beiheft zu Der Staat, Band 26), Berlin (Duncker & Humblot) 2023, in: VR 5/2024, S. 175-176
  • Falllösung zum Waffenrecht: „Gelbe Karte für Beobachtungsobjekte im Waffenrecht?“, in: VR 9/2024, S. 306-312
  • Rezension zu: Höfele, Carl Schmitt und die Literatur, Berlin (Duncker & Humblot), 2022, in: VR 10/2024, S. 352-353
  • Die baden-württembergische Polizeiverordnung über das Halten gefährlicher Hunde im Lichte der neueren Rechtsprechung, in: VBlBW 11/2024, S. 441-450
  • Das Geschäft für den, den es angeht, in: ZJS 6/2024, i.E.
  • Das gerichtliche Mahnverfahren (§§ 688 ff. ZPO), in: JA 2025, i.V.
  • Einführung in das Recht der Partnerschaftsgesellschaft, in: JURA 2025, i.V.
  • Falllösung zum Besonderen Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht: „Klimaprotest auf Flurstück 65?“, in: VR 2025, i.E.
  • Rezension zu: Dietrich/Gärditz/Graulich/Gusy/Warg (Hrsg.), Radikalisierung und Extremismus, Aufgabenfelder und Herausforderungen der Nachrichtendienste (Beiträge zum Sicherheitsrecht und der Sicherheitspolitik, Band 11), Tübingen (Mohr Siebeck) 2023, in: VR 2025, i.V.

Mein Motto

„Solange du lebst – lerne. Warte nicht, dass das Alter dir Weisheit verleiht.“
(Solon (um 640 – um 560 v. Chr.), Attischer Staatsmann und Lyriker)

Kontakt: