Dr. Werner Born studierte Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Nach der Promotion in Heidelberg begann er seine Rechtanwaltstätigkeit mit dem Schwerpunkt Familienunternehmen. Seit 2010 ist er Partner bei RITTERSHAUS. Dort leitet er die Praxisgruppe Unternehmens- und Vermögensnachfolge mit acht RechtsanwältInnen und drei Notaren. 2017 belegte sie beim erstmalig ausgeschriebenen Award „Exzellenz in Mediation und Konfliktmanagement“ des gleichnamigen Round Table den 2. Platz. Ein Grund für diese Auszeichnung liegt in der Entwicklung der mediationsanalogen Nachfolgeberatung mit der Familiencharta als Herzstück. Mit diesem innovativen Beratungsansatz hat sich RITTERSHAUS eine vielbeachtete, führende Stellung in der Beratung von Familienunternehmen erarbeitet. Dieser Beratungsansatz sei mehr, „als die rein juristische und steuerliche Brille aufzusetzen“, heißt es in der Laudatio von JUVE anläßlich der Preisverleihung zur Kanzlei des Jahres 2020 für Nachfolge, Vermögen und Stiftungen. Bundesweit einmalig ist auch die Zahl von 10 RechtsanwältInnen, die über eine Zusatzausbildung als Mediator verfügen. Born selbst ging 2012 mit seiner Ausbildung zum Mediator durch die Universität Heidelberg voran. Er ist gleichzeitig Mitglied bei der Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. in Berlin (BAFM). Er veröffentlicht zu den Themen Erbschaftsteuer, Mediation in Familienunternehmen und ist Mitautor im „Handbuch Familienunternehmen“ zu dem Kapitel „Gestaltungen der lebzeitigen Unternehmensnachfolge“ und im „Handbuch Unternehmensnachfolge“ zu dem Kapitel Mediation für Familienunternehmen – Innovative Anwendungen und Einsatzgebiete in den Systemen Familie, Unternehmen und Gesellschafter.