RITpod
Finden Sie Ihre Anwälte:
  • Kompetenzen
  • Country Desk
  • Standorte
  • (Europäisches) Lebensmittelrecht
  • (Live-)Entertainmentrecht
  • Adjukation
  • Aktienemissionen
  • Aktienrecht
  • Alternative Streitbeilegung
  • Altlastenrecht
  • Anlagenbau
  • Arbeitsrechtliche Umstrukturierungen
  • Architektenrecht
  • Artenschutz
  • Arzneimittelrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Asset Management
  • Außenwirtschaftsrecht
  • Äußerungsrecht
  • Ausschreibungsverfahren
  • Bankrecht
  • Bau- und Industrieprojekte
  • Baubegleitende Beratung
  • Baubegleitende Rechtsberatung
  • Baugenehmigungsverfahren
  • Bauleitplanung
  • Bauordnungsrecht
  • Bauplanungsrecht
  • Baurecht
  • Baurechtschaffung
  • Bauträgerrecht
  • Bauverträge
  • Bauvertragsgestaltung
  • Begleitung von steuerlichen Betriebsprüfungen
  • Beihilferecht
  • Beratung von Vorstandsmitgliedern
  • Beratung von Aufsichtsratsmitgliedern
  • Betriebsübergang
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Biomedizinrecht
  • Bodenschutzrecht
  • Corporate Governance
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Due Diligence
  • E-Commerce-Recht
  • Eheverträge
  • Energierecht
  • Energy - Energieanlagen
  • Energy - Energieprojekte
  • Energy - Energierecht
  • Energy - Transaktionen
  • Enteignungsrecht
  • Entschädigungsrecht
  • Erbauseinandersetzungen
  • Erbbaurechtsverträge
  • Erbrecht
  • Erbschaftsteuerrecht
  • Erbverträge
  • Europarecht
  • Exportkontrollrecht
  • Fachplanung und Planfeststellung (Straße/Schiene/Wasser/Luft)
  • Familienstiftungen
  • Familienverfassungen
  • Family Governance
  • Finanzierungen
  • Flächennutzungspläne
  • Forderungsmanagement
  • Gemeinnützige Stiftungen
  • Generalunternehmermodelle
  • Generalunternehmerverträge
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grundstücksrecht
  • Grundstücksstreitigkeiten
  • Grundstückstransaktionen
  • Handelsrecht
  • Handelsvertreterrecht
  • Heilmittelwerberecht
  • Immissionsschutzrecht
  • Immobilienprojekte
  • Immobilienrecht
  • Immobilienwirtschaftsrecht
  • Impact Investing
  • Individualarbeitsrecht
  • Infrastrukturprojekte
  • Ingenieurrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Kaufrecht (insbesondere CISG)
  • Internationales Privatrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Internet-Recht
  • IT-Projektrecht
  • Joint Ventures
  • Kampfmittel
  • Kapitalanlagerecht
  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Klinische Prüfungen
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Kommunales Wirtschaftsrecht
  • Kommunalrecht
  • Konzernrecht
  • Krisenkommunikation
  • Kündigungsschutzrecht
  • Lärmschutz
  • Life sciences
  • Lohnherstellung
  • Managementhaftung
  • Markenrecht
  • Mediationsanaloge Nachfolgeberatung
  • Medienrecht
  • Medizinprodukterecht
  • Miet- und Pachtrecht
  • Mietpool Gestaltungen
  • Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
  • Nachbarvereinbarungen
  • Nachlässe
  • Öffentlich-rechtliche Verträge
  • Öffentliche Hand
  • Öffentliche Hand - Baulandmobilisierung
  • Öffentliche Hand - Bauleitplanung
  • Öffentliche Hand - Bauordnung
  • Öffentliche Hand - Beihilfen und Fördermittel
  • Öffentliche Hand - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Öffentliche Hand - Kommunen und Körperschaften
  • Öffentliche Hand - Projektbegleitung
  • Öffentliche Hand - Staatshaftung
  • Öffentliches Bau- und Planungsrecht
  • Öffentliches Datenschutzrecht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Open Source
  • Outsourcingverträge
  • Patentrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Pharmarecht
  • Planungsrecht
  • Planungsverfahren
  • Presserecht
  • Private Clients
  • Private Equity-Finanzierungen
  • Privates Baurecht
  • Produkthaftungsrecht
  • Produktsicherheitsrecht
  • Property Management
  • Raumordnungsrecht
  • Real Estate - Asset-Management
  • Real Estate - Finanzierungen, Joints-Ventures und Steuern
  • Real Estate - Integrierte Projektabwicklung
  • Real Estate - Öffentliches Bau- und Planungsrecht
  • Real Estate - Planen, Bau und Anlagenbau
  • Real Estate - Projektentwicklung
  • Real Estate - Transaktionen
  • Real Estate - Vergaberecht
  • Real Estate neues Team
  • Recht der Biotechnologie
  • Recht des unlauteren Wettbewerbs
  • Reputationsschutz
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Scheidungsvereinbarungen
  • Schenkungsteuerrecht
  • Schiedsverfahren
  • Schlichtung
  • Softwareentwicklungsverträge
  • Softwarelizenzverträge
  • Softwarepflegeverträge
  • Softwarevertragsrecht
  • Softwarewartungsverträge
  • Staatshaftungsrecht
  • Städtebauliche Verträge
  • Städtebaurecht
  • Stadtentwicklung
  • Steueroptimale Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens
  • Stiftungsrecht
  • Strukturierung
  • Sustainability & Impact
  • Sustainability & Impact - Energy
  • Sustainability & Impact - Finance
  • Sustainability & Impact - Governance
  • Sustainability & Impact - Lieferkette
  • Sustainability & Impact - Real Estate
  • Sustainability & Impact - Smart Building
  • Sustainability & Impact - Sustainable IP
  • Sustainability & Impact - Umweltrecht und Klimaschutz
  • Sustainable Investment and Finance
  • Tarifvertragsrecht
  • Technologieregulierung
  • Telekommunikationsrecht
  • Testamente
  • Trennungsvereinbarungen
  • Umwandlungsrecht
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Beihilfenrecht und Fördermittel
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Enteignung und Entschädigung
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Forschung, Datenschutz und Technik
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Handel und Vertrieb
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Produktrecht
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Umwelt und Anlagenzulassung
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Umweltrecht und Naturschutz
  • Umweltrecht
  • Unterhalt
  • Unternehmens- & Vermögensnachfolge
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmenskäufe
  • Unternehmensmitbestimmung
  • Unternehmenssteuerrecht
  • Unternehmensverkäufe
  • Unternehmerfamilien
  • Unternehmerfamilien & Private Clients
  • Urheberrecht
  • Venture Capital-Finanzierungen
  • Verfassungsrecht
  • Vergabenachprüfungsverfahren
  • Vergaberecht
  • Vertragsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Vorweggenommene Erbfolge
  • Wasserrecht
  • WEG-Gestaltungen
  • Wettbewerbsrecht
  • Wind- und Photovoltaikparks
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Zivilrecht
  • Zwangsvollstreckung
Kontakt:

„Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz“ herausgegeben von Daniel Berg und Malte Kramme, bearbeitet von Daniel Berg, Malte Kramme, Emanuel Ponholzer, Milena Char-nitzky, Christoph Rung und Michael Wenzel

Dr. Milena Charnitzky

Partnerin, Mediatorin & Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht

Der Beratungsschwerpunkt von Dr. Milena Charnitzky liegt auf den Gebieten Mergers & Acquisitions, Handels- und Gesellschaftsrecht. Sie berät national und international tätige Unternehmen aus der Chemie-, Automobil-, IT- und Lebensmittelbranche sowie deren Inhaber und Leitungsorgane. Sie ist Teil von RITTERSHAUS' Italian und China Desk und begleitet nationale und grenzüberschreitende Unternehmenskäufe und -verkäufe. In deren Rahmen ist sie auch mit öffentlich-rechtlichen Themen befasst, die sich bei Due-Diligence-Prüfungen ergeben. Ein überwiegender Teil ihrer Arbeit besteht darüber hinaus in der Ausarbeitung und Verhandlung von Verträgen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts.  

Beratungsschwerpunkte
  • Mergers & Acquisitions
  • Kapital- und Personengesellschaftsrecht
  • Übergreifende Beratung und rechtliche Betreuung mittelständischer Unternehmen im Zivil- und Handelsrecht
  • Vertragsgestaltung
  • Rechtsstreitigkeiten
Vita
  • 2006 bis 2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg
  • 2010 bis 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsches und europäisches Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht in Heidelberg
  • 2011 Forschungsaufenthalt an der Universität Sorbonne (Sorbonne II), Institut de Droit Comparé, Paris
  • 2012 bis 2014 Referendariat am OLG Zweibrücken
  • 2014 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Heidelberg
  • 2014 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2017 Erwerb der Zusatzqualifikation "Mediatorin" am Heidelberger Institut für Mediation, Frau Lis Ripke
  • 2020 Partnerin in der Sozietät RITTERSHAUS
  • 2021 Erwerb der Zusatzqualifikation "Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht"
Nebenberufliche Tätigkeiten/Mitgliedschaften
  • Vizepräsidentin der Corporate und M&A Kommission von AIJA (Association Internationale des Jeunes Avocats)
  • Mitglied im Rotary Club Mannheim Rhein-Neckar
  • Mitglied im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW)
  • Mitglied bei AIJA (Association Internationale des Jeunes Avocats, Mitglied des Executive Committee)
  • Mitglied in der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJ)
  • Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung - Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e. V., Frankfurt/Main
  • Alumna der Stiftung der Deutschen Wirtschaft e.V. (sdw), Mentorin für Studienstipendiaten der sdw
  • Alumna der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer
Veröffentlichungen
  • Kommentierung der § 2 Abs. 5 - 8, § 10, § 11, § 12, § 13 LkSG (§ 11 gemeinsam mit Dr. Daniel Berg) in Berg/Kramme, LkSG, 2023
  • "Die Krux mit der Sorgfalt (Teil 2) - Der Entwurf der Richtlinie zur unternehmerischen Sorgfalt in den Lieferketten", RIW 2022, 413 - 430 (mit Weigel BASF SE)
  • "Die Krux mit der Sorgfalt - Zu den Untiefen und der Unschärfe des neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes aus Unternehmenssicht", RIW 2022, 12 (mit Weigel BASF SE)
  • „Arbeitshandbuch für Vorstandsmitglieder, Herausgeber : Kubis/Tödtmann, 3. Auflage 2022, Kapitel § 14  „Verbundene Unternehmen" (mit Hettich)
  • Die Festsetzung variabler Vergütungsbestandteile im Vorstandsvergütungssystem börsennotierter Gesellschaften, Ein Praxisüberblick, NZG 32/2021, 1438 bis 1443
  • Die Verwirkung nachbarlicher Abwehrrechte im Öffentlichen Baurecht – Teil 1, BauR 2016, 1254 ff. (gemeinsam mit Dr. Christoph Rung)
  • Die Verwirkung nachbarlicher Abwehrrechte im Öffentlichen Baurecht – Teil 2, BauR 2016, 1406 ff. (gemeinsam mit Dr. Christoph Rung)
  • Die "fiduziarische Stiftung" im deutschen und französischen Recht, München 2014, ISBN 978-3-8316-4402-5, www.beck-shop.de/Charnitzky-fiduziarische-Stiftung-deutschen-franzoesischen-Recht/productview.aspx

Mein Motto

„The most difficult thing is the decision to act. The rest is merely tenacity.“ (Amelia Earhart)

 

Kontakt:

„Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz“ herausgegeben von Daniel Berg und Malte Kramme, bearbeitet von Daniel Berg, Malte Kramme, Emanuel Ponholzer, Milena Char-nitzky, Christoph Rung und Michael Wenzel