Finden Sie Ihre Anwälte:
  • Kompetenzen
  • Country Desk
  • Standorte
  • (Europäisches) Lebensmittelrecht
  • (Live-)Entertainmentrecht
  • Adjukation
  • Aktienemissionen
  • Aktienrecht
  • Alternative Streitbeilegung
  • Altlastenrecht
  • Anlagenbau
  • Arbeitsrechtliche Umstrukturierungen
  • Architektenrecht
  • Artenschutz
  • Arzneimittelrecht
  • Arzthaftungsrecht
  • Asset Management
  • Außenwirtschaftsrecht
  • Äußerungsrecht
  • Ausschreibungsverfahren
  • Bankrecht
  • Bau- und Industrieprojekte
  • Baubegleitende Beratung
  • Baubegleitende Rechtsberatung
  • Baugenehmigungsverfahren
  • Bauleitplanung
  • Bauordnungsrecht
  • Bauplanungsrecht
  • Baurecht
  • Baurechtschaffung
  • Bauträgerrecht
  • Bauverträge
  • Bauvertragsgestaltung
  • Begleitung von steuerlichen Betriebsprüfungen
  • Beihilferecht
  • Beratung von Vorstandsmitgliedern
  • Beratung von Aufsichtsratsmitgliedern
  • Betriebsübergang
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Biomedizinrecht
  • Bodenschutzrecht
  • Corporate Governance
  • Datenschutzrecht
  • Designrecht
  • Due Diligence
  • E-Commerce-Recht
  • Eheverträge
  • Energierecht
  • Energy - Energieanlagen
  • Energy - Energieprojekte
  • Energy - Energierecht
  • Energy - Transaktionen
  • Enteignungsrecht
  • Entschädigungsrecht
  • Erbauseinandersetzungen
  • Erbbaurechtsverträge
  • Erbrecht
  • Erbschaftsteuerrecht
  • Erbverträge
  • Europarecht
  • Exportkontrollrecht
  • Fachplanung und Planfeststellung (Straße/Schiene/Wasser/Luft)
  • Familienstiftungen
  • Familienverfassungen
  • Family Governance
  • Finanzierungen
  • Flächennutzungspläne
  • Forderungsmanagement
  • Gemeinnützige Stiftungen
  • Generalunternehmermodelle
  • Generalunternehmerverträge
  • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Grundstücksrecht
  • Grundstücksstreitigkeiten
  • Grundstückstransaktionen
  • Handelsrecht
  • Handelsvertreterrecht
  • Heilmittelwerberecht
  • Immissionsschutzrecht
  • Immobilienprojekte
  • Immobilienrecht
  • Immobilienwirtschaftsrecht
  • Impact Investing
  • Individualarbeitsrecht
  • Infrastrukturprojekte
  • Ingenieurrecht
  • Insolvenzrecht
  • Internationales Kaufrecht (insbesondere CISG)
  • Internationales Privatrecht
  • Internationales Wirtschaftsrecht
  • Internet-Recht
  • IT-Projektrecht
  • Joint Ventures
  • Kampfmittel
  • Kapitalanlagerecht
  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Klinische Prüfungen
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Kommunales Wirtschaftsrecht
  • Kommunalrecht
  • Konzernrecht
  • Krisenkommunikation
  • Kündigungsschutzrecht
  • Lärmschutz
  • Life sciences
  • Lohnherstellung
  • Managementhaftung
  • Markenrecht
  • Mediationsanaloge Nachfolgeberatung
  • Medienrecht
  • Medizinprodukterecht
  • Miet- und Pachtrecht
  • Mietpool Gestaltungen
  • Mitarbeiterbeteiligungsmodelle
  • Nachbarvereinbarungen
  • Nachlässe
  • Öffentlich-rechtliche Verträge
  • Öffentliche Hand
  • Öffentliche Hand - Baulandmobilisierung
  • Öffentliche Hand - Bauleitplanung
  • Öffentliche Hand - Bauordnung
  • Öffentliche Hand - Beihilfen und Fördermittel
  • Öffentliche Hand - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Öffentliche Hand - Kommunen und Körperschaften
  • Öffentliche Hand - Projektbegleitung
  • Öffentliche Hand - Staatshaftung
  • Öffentliches Bau- und Planungsrecht
  • Öffentliches Datenschutzrecht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Open Source
  • Outsourcingverträge
  • Patentrecht
  • Personengesellschaftsrecht
  • Pharmarecht
  • Planungsrecht
  • Planungsverfahren
  • Presserecht
  • Private Clients
  • Private Equity-Finanzierungen
  • Privates Baurecht
  • Produkthaftungsrecht
  • Produktsicherheitsrecht
  • Property Management
  • Raumordnungsrecht
  • Real Estate - Asset-Management
  • Real Estate - Finanzierungen, Joints-Ventures und Steuern
  • Real Estate - Integrierte Projektabwicklung
  • Real Estate - Öffentliches Bau- und Planungsrecht
  • Real Estate - Planen, Bau und Anlagenbau
  • Real Estate - Projektentwicklung
  • Real Estate - Transaktionen
  • Real Estate - Vergaberecht
  • Real Estate neues Team
  • Recht der Biotechnologie
  • Recht des unlauteren Wettbewerbs
  • Reputationsschutz
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Scheidungsvereinbarungen
  • Schenkungsteuerrecht
  • Schiedsverfahren
  • Schlichtung
  • Softwareentwicklungsverträge
  • Softwarelizenzverträge
  • Softwarepflegeverträge
  • Softwarevertragsrecht
  • Softwarewartungsverträge
  • Staatshaftungsrecht
  • Städtebauliche Verträge
  • Städtebaurecht
  • Stadtentwicklung
  • Steueroptimale Strukturierung des privaten und betrieblichen Vermögens
  • Stiftungsrecht
  • Strukturierung
  • Sustainability & Impact
  • Sustainability & Impact - Energy
  • Sustainability & Impact - Finance
  • Sustainability & Impact - Governance
  • Sustainability & Impact - Lieferkette
  • Sustainability & Impact - Real Estate
  • Sustainability & Impact - Smart Building
  • Sustainability & Impact - Sustainable IP
  • Sustainability & Impact - Umweltrecht und Klimaschutz
  • Sustainable Investment and Finance
  • Tarifvertragsrecht
  • Technologieregulierung
  • Telekommunikationsrecht
  • Testamente
  • Trennungsvereinbarungen
  • Umwandlungsrecht
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Beihilfenrecht und Fördermittel
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Enteignung und Entschädigung
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Forschung, Datenschutz und Technik
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Handel und Vertrieb
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Klimaschutz und Nachhaltigkeit
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Produktrecht
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Umwelt und Anlagenzulassung
  • Umwelt, Gewerbe und Industrie - Umweltrecht und Naturschutz
  • Umweltrecht
  • Unterhalt
  • Unternehmens- & Vermögensnachfolge
  • Unternehmensfinanzierung
  • Unternehmenskäufe
  • Unternehmensmitbestimmung
  • Unternehmenssteuerrecht
  • Unternehmensverkäufe
  • Unternehmerfamilien
  • Unternehmerfamilien & Private Clients
  • Urheberrecht
  • Venture Capital-Finanzierungen
  • Verfassungsrecht
  • Vergabenachprüfungsverfahren
  • Vergaberecht
  • Vertragsrecht
  • Vertriebsrecht
  • Vorweggenommene Erbfolge
  • Wasserrecht
  • WEG-Gestaltungen
  • Wettbewerbsrecht
  • Wind- und Photovoltaikparks
  • Wirtschaftsrecht
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Zivilrecht
  • Zwangsvollstreckung
Kontakt:

Corinna Stiehl

Partnerin, zertifizierte Mediatorin & Fachanwältin für Erbrecht und für Familienrecht

Rechtsanwältin und Mediatorin Corinna Stiehl hat ihren Schwerpunkt in der Lösung von Fragestellungen von Privatpersonen und Unternehmern in den Bereichen Erbrecht und Familienrecht. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und zählt laut Handelsblatt und Wirtschaftswoche zu den Top-Anwälten für Vermögensschutz und Ehevertragsrecht in Deutschland. Sie gestaltet Eheverträge zum vorbeugenden Schutz des Vermögens, berät und vertritt umfassend außergerichtlich bei Trennungen und steht darüber hinaus in Ehescheidungsverfahren und bei streitigen Folgesachen zur Seite. Als Fachanwältin für Erbrecht gestaltet sie Testamente, berät bei lebzeitigen Vermögensübertragungen und steht bei der Abwicklung und Klärung von Ansprüchen im Zusammenhang mit eingetretenen Erbfällen zur Seite. Corinna Stiehl steht darüber hinaus in Mediationen und als CP-Anwältin in außergerichtlichen Konfliktlösungsverfahren der Cooperativen Praxis („Collaborative Praxis/Collaborative Law“) zur Verfügung.

Beratungsschwerpunkte
  • Gestaltung von Testamenten
  • Vorweggenommene Erbfolge
  • Abwicklung von Nachlässen
  • Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
  • Durchsetzung und Abwehr von Pflichtteilsansprüchen
  • Gestaltung von Eheverträgen
  • Außergerichtliche Klärung von Trennungs- und Scheidungsfolgen
  • Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Vertretung vor Gericht in Ehescheidungsverfahren und Folgesachen (z.B. Zugewinnausgleich, Vermögensauseinandersetzung, Unterhalt)
  • Mediationsverfahren
  • Verfahren der Cooperativen Praxis („Collaborative Praxis/Collaborative Law“)
Vita
  • 1994 - 2001 Studium der Rechtswissenschaften in Mannheim und Angers/Frankreich
  • 2004 Zulassung als Rechtsanwältin
  • 2008 - 2017 Partnerin der Sozietät Schlatter Rechtsanwälte, Heidelberg
  • 2008 Zusatzqualifikation „Fachanwältin für Familienrecht“
  • 2008 Zusatzqualifikation als „Mediatorin“ im Institut für Konfliktberatung und Mediation (IKOM, Frankfurt/Main)
  • 2010 Zusatzqualifikation „Fachanwältin für Erbrecht“
  • 2015 Zusatzqualifikation als „CP-Anwältin“ (Mediationsanaloges Verfahren der Cooperativen Praxis)
  • 2017 Eintritt in die Sozietät Rittershaus als Partnerin
Nebenberufliche Tätigkeiten/Mitgliedschaften
  • Mitglied im Institut für Erbrecht (www.erbrecht-institut.de)
  • Förderndes Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM)
  • Mitglied im Deutschen Anwaltverein
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
Veröffentlichungen
  • Kommentierung der §§ 1570, 1942-1944 BGB im BGB-Online-Kommentar (www.bgb.kommentar.de)

Mein Motto

„Das Leben ist bezaubernd. Man muss es nur durch die richtige Brille sehen.“
Alexandre Dumas (1802-1870)

Kontakt: