Unternehmen müssen sich verstärkt damit auseinandersetzen, wie sich Nachhaltigkeitsfaktoren auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken und welche Folgen umgekehrt ihre Geschäftstätigkeit auf die ökologischen und sozialen Belange der Gesellschaft hat. Der Druck aus dem Markt wächst, aber auch die Normierung von Nachhaltigkeitspflichten (CSR-Pflichten) nimmt zu. Die Rechtsgrundlagen hierfür finden sich in einem Geflecht von internationalen und nationalen Vorschriften, mit der die UN Agenda 2030 sowie der European Green Deal umgesetzt werden sollen. EU Taxonomie, die CSR-Berichtspflichten, Offenlegungs- und Beratungspflichten für Finanzprodukte, Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette, Greenwashing sind nur einige Themen, die hier relevant sind.
Die EU Taxonomie und EU Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive „CSRD“) erweitern den Kreis der berichtspflichtigen Unternehmen und die Inhalte der Berichterstattung erheblich. Die zusätzlichen Pflichten bringen neue Haftungsrisiken mit sich. Bestehende Compliance Systeme sind zu ergänzen, um ESG Haftungsrisiken des Unternehmens und seiner Führungskräfte zu erfassen und Schäden zu vermeiden.
Fundierte Lösungsangebote reduzieren juristische Risiken
Bei der Entwicklung und Umsetzung einer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie ergeben sich viele Rechtsfragen. Zu welchen Maßnahmen sind Sie gesetzlich verpflichtet und was ist freiwillig? Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen diese Ziele erreicht und damit wirtschaftlich erfolgreich ist? Kennen Ihre Mitarbeiter und Kunden Ihre Nachhaltigkeitsziele? Wie belohnen Sie Ihr Management für nachhaltige Unternehmensführung? Welche Qualifikationen benötigt der Aufsichtsrat, um die Geschäftsleitung angemessen beraten und kontrollieren zu können? Erfüllen Sie die Erwartungen Ihrer Investoren? Womit dürfen Sie werben und was ist Greenwashing? Für Familienunternehmen: Haben Sie Ihre Nachhaltigkeitsstrategie bereits in Ihrer Familiencharta geregelt? Wir stellen individuelle Nachhaltigkeitsstrategien auf ein rechtssicheres Fundament.
Wir sind Experten für nachhaltige Unternehmensführung, Dozenten für Sustainable Corporate Governance an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht und Autoren eines im Springer Gabler erscheinenden Fachbuchs.